DAS BERUFSBILD DES BERG- UND SKIFÜHRERS

Das Bild des Führerberufes hat sich in den letzten Jahrzehnten deutlich gewandelt. In unserem Tun und Handeln wollen wir Vorbild, Animator und Partner zugleich sein. Auch das Spektrum unseres Aufgabenbereiches wurde einem gründlichen Wandel unterzogen. Sowohl im Sommer als auch im Winter entwickelten sich zahlreiche neue Trendsportarten (Canyoning, Schneeschuhgehen, Wasserfallklettern, Expeditionsbergsteigen, usw.), die verantwortungsbewusst betrieben, sowohl einer gründlichen Ausbildung als auch eines sorgfältigen Agierens bedürfen.

 

BETREUUNG DER KUNDEN

Wir Bergführer sind nicht Führer nach altem Stil. Wir wollen Sie begleiten und sind dabei noch Risikomanager, Erlebnispädagogen, Kultur - und Landschaftsführer oder Wellness - Experten mit oft vielfältigen Zusatzqualifikationen. Als Reiseleiter mit höchstem Ausbildungsstand wollen wir freundschaftliche, kompetente und verlässliche Partner für ihr persönliches Bergsportabenteuer sein.

 

SICHERHEIT AM BERG

Bergwandern, Klettern, Canyoning, Schi - und Snowboardtouren verlangen nach sorgfältiger Planung, nach ausgeprägtem Gefahrenbewusstsein und erfordern ein hohes Maß an technischem Können. Bergsport erfordert Kompetenz. Outdoor Kompetenz bildet den gewissermaßen kleinsten gemeinsamen Nenner unseres Salzburger Bergführerverbandes. Salzburger Bergführer sind alle bestens ausgebildete Risikomanager mit langer Erfahrung und Tradition und das garantiert größtmögliche Sicherheit für unsere Gäste.

+43 512 20 65 67